SPD-Ortsverein Rangsdorf

Rangsdorf - Groß Machnow - Klein Kienitz
 

UNSER WAHLPROGRAMM

Unser Programm zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in Rangsdorf:

... für eine lebenswerte Gemeinde

-  Bau von bezahlbaren Mietwohnungen für junge und ältere Menschen, die gern in Rangsdorf wohnen bleiben möchten > kommunale Bauleitplanung, vertragliche Regelungen mit Bauträgern, betreute Wohnformen/Mehrgenerationenwohnen  

-  Grünes Wegenetz abseits der Hauptstraßen im Ort: u.a. Neubau des Radwegs nach Dahlewitz und einer Bahnunterführung für Radfahrer und Fußgänger am Reihersteg 

-  Naturverträglicher Ausbau der Sportanlagen am Lindenforum und in Groß Machnow; Einrichtung eines/r Beauftragten für Vereinssport  

-  Lärmschutz entlang der Autobahn, der B96 und der Bahnlinie

-  Erhalt und Pflege des Waldcharakters

-  Unterstützung eines vielfältigen Kulturangebotes in der Gemeinde

-  Einrichtung einer Ehrenamts- und Helferbörse  

... für Familien und Bildung in Rangsdorf

-  Attraktives Schulzentrum mit Grund- und Oberschulteil sowie 3-Feld-Sporthalle und Sportplatz im Bückergelände; perspektivische Nutzung des Oberschulgebäudes für soziale Zwecke (z.B. Kita, Vereins- und Bürgerhaus, Musikschule)

-  Maßvolle Erweiterung des Grundschul- und Hortstandortes Rangsdorf

-  Familienfreundlichkeit: sichere Schulwege, Jugendfreizeitprogramm, Kindersportangebote, attraktive Strandbereiche am Rangsdorfer See und am Kiessee

... für eine Ortsentwicklung mit Kopf und Konzept

-  Beteiligung von Bauträgern/Investoren an Straßenausbauten und sozialer Infrastruktur (Kitas und Schulen)

-  Verbesserung der überörtlichen Straßenanbindung, u.a. durch die Verlängerung der Ladestraße entlang der Gleise zum Gewerbegebiet Dahlewitz; Lkw-Durchfahrverbot für Klein Kienitz

-  Bebauung des Bückergeländes gemeinsam mit dem Investor mit unterschiedlichen Wohnformen, einem Schul- und Sportzentrum, öffentlichen Grünflächen; Erschließung des Gebietes über den neuen Nord-Süd-Verbinder

... für solide Finanzen, Förderung der Wirtschaft und aktive Bürgerbeteiligung

-  baulich angemessener Ausbau von Anliegerstraßen, um die Kosten für die Gemeinde zu begrenzen; Ausbau Reihersteg, Puschkinstraße, Bansiner Allee, Bahnhofsumfeld/Goethestraße bis 2020, Ausbau südliche Winterfeldallee, Kienitzer Straße und Großmachnower Allee anschließend; frühzeitige Beteiligung der Bürger bei der Planung   

 -  Einrichtung eines/r Beauftragten für Wirtschaftsförderung und Fördermittelakquisition in der Gemeindeverwaltung

-  Weiterentwicklung der Geschäftsstrategie des kommunalen Eigenbetriebs Wohnen

-  Nachhaltige Unternehmen unterstützen: erneuerbare Energien, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, öffentlicher Nahverkehr

Was haben wir in den letzten Jahren konkret erreicht?   

Das hat die SPD Rangsdorf in der Wahlperiode 2014 -19 durch unsere Arbeit sowie durch unsere fünf Gemeindevertreter erreicht oder unterstützt:

-   Absicherung der Finanzierung der neuen Bahnquerung, des neuen Feuerwehrgebäudes und des Neubaus der Straßenbeleuchtungen; zusätzliche Finanzmittel für Straßenausbauten sowie die Planung von Sportstätten ab 2019

-   Abschluss der Bebauungsplanverfahren für die Erweiterung des Gewerbegebietes Theresenhof und den östlichen Teil des Bückergelände inklusive Straßenanbindung

-   Erhalt und Umzug des Familienzentrums FIZ an den zentralen Standort in der Seebadallee, langfristige Sicherung der Seniorenbegegnungsstätte

-   Weiterführung der Ortsbuslinie auf die Westseite der Bahn 

-   Verbesserung der Bürgerinformation im Internet und durch direkte Anwohnerinformationen bei Bebauungsplänen und Straßenausbauten 

-   Veranstaltungen und Bürgerbeteiligung zu Brennpunktthemen, z. B. zur Zukunft des Strandbades, zur Verkehrsanbindung und Ortsentwicklung sowie zur Schulplanung

-   Zweimaliger Wirtschaftsstammtisch mit den örtlichen Unternehmern, zusätzlich mehrere Firmenbesuche der SPD-Fraktion 

-   Finanzielle Unterstützung des Sommer-Leseclubs für Grundschüler durch die SPD Rangsdorf

-   Unterstützung der Sportvereine bei der Nutzung der Sporthalle des Fontane-Gymnasiums auch für Trainingszeiten am Wochenende

-   Erarbeitung eines Waldkonzeptes zum Erhalt des Waldcharakters in der Gemeinde

Folgende Vorhaben konnten in den vergangenen Jahren noch nicht umgesetzt werden, weil es dafür keine Mehrheiten in der Gemeindevertretung oder eine Ablehnung durch den bisherigen Bürgermeister gab:

 -   Neubau des schon genehmigten Hortes an der Grundschule Rangsdorf  

-   Transparenter Vergleich der Notwendigkeit sowie der Kosten des Neubaus oder der Reparatur von Straßenbeleuchtungen  

-   Flexiblere Baumschutzsatzung, um eine Verjüngung der Baumbestände in den Siedlungen zu erreichen